- funktionelle Gruppe
- funk|ti|o|nẹl|le Grụp|pe: in der org. Chemie Bez. für solche Atome oder Gruppen, die, an eine Stammverb. als ↑ Substituent gebunden, der Verb. gruppentypische physikal. u. chem. Eigenschaften verleihen (↑ Verbindungsklasse). Typische f. G. sind z. B. —OH, —NH2, —NO2, —COOH, —CN, —CHO (Hydroxy-, Amino-, Nitro-, Carboxy-, Cyan- bzw. Formylgruppe) u. Halogen-Atome (—Cl) ebenso wie =O, =NH, =N2 (Oxo-, Imino- bzw. Diazogruppe), nicht jedoch ↑ Reste von Kohlenwasserstoffen oder Heterocyclen. Die Benennung der sog. charakteristischen Gruppen (↑ Gruppe, 2) erfolgt durch Suffixe (Substitutionsnamen) oder durch Funktionsbezeichnungen (radikofunktionelle Namen); alle weiteren f. G. können nur mit Präfixen benannt werden. Die Analyse der f. G. (funktionelle Analyse, z. B. von ↑ Endgruppen) erfolgt mit spezif. Nachweismethoden (↑ Gruppenanalyse, 2).
* * *
funktionẹlle Gruppe,Bezeichnung für Atome oder Atomgruppierungen, die ein Wasserstoffatom einer Stammverbindung ersetzen können. Die funktionelle Gruppe verleiht einer Verbindungsklasse charakteristische physikalische und chemischen Eigenschaften und wird deshalb auch charakteristische Gruppe genannt. Beispiele sind die Carboxylgruppe —COOH (bei Carbonsäuren), die Hydroxylgruppe —OH (bei Alkoholen) und die Aminogruppe —NH2 (bei Aminen).
Universal-Lexikon. 2012.